Wenn ich momentan nachts um 3 Uhr wach bin und nicht mehr so schnell einschlafen kann, höre ich Podcasts. Dabei kann man so einiges neu erfahren ... So gibt es z.B. die Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIN-D). Worum geht es ?
SPRIND finanziert bahnbrechende Technologien und Themen, die das Potential haben unser Leben von Grund auf zu verbessern.
Beispiel: Jahrelang wurden Flugtaxis als Verkehrsmittel der Zukunft propagiert, doch die Technik wurde zum Millionengrab. Auf der anderen Seite: KI, mRNA-Impfstoffe, ein Wettlauf um die effizientesten Batterien. Innovationen brauchen staatliche Förderung. Doch wie sollen Unternehmen und der Staat entscheiden, auf welche Techniken sie setzen sollen? 2019 wurde die "Bundesagentur für Sprunginnovationen" (SPRIND) gegründet, die genau solche Fragen beantworten und frühzeitig die ganz großen technischen Chancen erkennen soll, die die Menschheit wirklich weiterbringen.
Dazu ein sehr interessantes Gespräch mit dem Direktor von SPRIND im Podcast ....
Ein Aspekt der damit zusammenhängt ist die Exnovation. Auch dazu eine Sendung zum Nachhören: Der technische Fortschritt hat sich durch die Digitalisierung rasant entwickelt. Die Wirtschaft hat sich bisher vor allem damit befasst, wie neue Erfindungen (Innovationen) etabliert werden können.Doch die Herausforderung besteht auch darin, Bestehendes aufzugeben (Exnovation). Bevor etwa ein Rathaus seine Dienste digital anbieten kann, müssen die Verwaltungsmitarbeitenden alte Arbeitsweisen aufgeben. Auch in der Industrie braucht es Strategien, um mit alten Produktionsverfahren gut abzuschließen. Exnovation hilft, Beharrungskräfte zu überwinden. Und sie ist die Voraussetzung dafür, dass sich das Neue durchsetzen kann.
