Zweimal hab ich mir den Film Maria Mafiosi angesehen. Die Kritik ist nicht so toll: Krimikomödie, die den Unterschieden zwischen Deutschen und Italienern nichts abgewinnt, sich vielmehr als uninspirierte Posse in Gangster- und Mafia-Klischees verliert und sich in dramaturgischer Umständlichkeit verheddert. Ich finde das Drehbuch ausgefeilt und jenseits von Klischees (Komödien dürfen das) gut durchgeführt . Überraschungsmomente sind eingeplant und wirklich unterhaltsam ...
In der Mediathek nur noch bis 4.10.25 !!
Gefunden habe ich eine Website von Haderer mit dem Titel scherz&schund. Dort wird auch auf sein Schundhefterl MOFF hingewiesen. (Kann man jetzt wieder abonnieren). Schön ist, dass man sich ältere Ausgaben gemütlich im Internet ansehen kann. Klick auf Symbol:
Aus dieser kleinen Geschichte hab ich heute ein Minibook konstruiert:
Von MOFF 11 bis 18 gab es eine schöne Geschichte von Winnetou : Der Schatz im Lunzer See
Die Geschichte in 64 Streifen hab ich aufbereitet zum Runterladen. Kann man schön am Bildschirm betrachten. Notiz: Der Politiker Erwin Pröll hatte mal verkündet, dass er in seinem Leben nur ein einziges Buch gelesen hat: Der Schatz im Silbersee ...
Erwin Steinhauer geht mit Geschichten aus dem Heftl auf Tour ...
Wahrscheinlich kein Spaß: Sendung im SWR
Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch? Kleine Kinder bekommen weniger vorgelesen als früher. Und selbst Literatur-Studierende haben teilweise Probleme mit langen Texten. Das kann man bedauern – aber was genau daran ist schlimm?
Ein interessanter Beitrag, der aufzeigt, welche positiven Wirkungen das Lesen von Geschichten hätte. Ein großer Teil der Bevölkerung triftet ab und vertreibt seine Zeit in den asozialen Medien. Und die Öffentlichen und die Politik spielen fleißig mit ....




