Posts mit dem Label Ausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Aschaffenburg

 Letzten Herbst war ich dort und gestern bin ich bei sehr schwülem Wetter nochmal mit der Bahn hingefahren. Diesmal nahm ich mir das Pompejanum vor. Also durch die Altstadt runter zum Main, an der Promenade entlang unterhalb des Schlosses und dann hoch in den Park. Dort vorbei am Frühstückstempel und zur Nachbildung eines Wohnhauses aus dem verschütteten Pompej. Dort ist momentan eine Sonderausstellung der Antikensammlung München. Alles sehr interessant ...

Frühstückstempel

Sicht auf Schloss und Main

Pompejanum

Zur näheren Information empfehle ich diese Kinderführung als Audioguide (und auch hier mit Text) in einigen Stationen.

Erst wollte ich im klimatisierten Zug über Bamberg zurückfahren (an Scheinfurt und Hassfurt vorbei). Gerade vor Würzburg hab ich dann im Internet gesehen, dass dort schon wieder Streckensperrung wg. Bauarbeiten besteht ! Bin dann mit der schnelleren Variante heim ...

Nachschlag 2: Ortung 14

 Am Sonntag vor der großen Hitze Durchgang zur Übersicht von Ortung 14. Dieser alle zwei Jahre stattfindende Kunstparcour hat Federn gelassen: Weniger interessante Örtlichkeiten und diese Beschränkung auf "Im Zeichen des Goldes" führt dazu, dass einiges etwas sehr konstruiert erscheint. Kannst Du vergessen: Station 12 (die Hühner gab es nicht) Station 13 ( ich hab´s gelesen) Station 17 ( Der Keller gibt nichts her/ die Zeichnungen draußen hab ich nicht entdeckt) Station 18 (funktioniert nicht/ Schrift kann man auch so sehen) Station 23 (Graffiti wie man sie überall sieht) Station 25 ( Kunst ist fraglich - die alte Einrichtung fasziniert) Station 28 ( Der Faden ist an den Haaren herbeigezogen). Sehr gefallen hat mir: Station 2 bis 4 (Rathaus Stadtkirche) / Station 21 (muss man erst finden) / Station 24 ( wenn gerade keine Führung ist) Station 26 ( könnte man familiär nachmachen) Die Station im Stadtmuseum (29) werde ich noch bei Gelegenheit nachholen ...

Ich weiß jetzt wo ich mit dem ROLLZ Geli hinschieben will (wenn es nicht mehr so heiß ist) . Unabhängig von der Kunst ist Schwabach zum Schlendern schön. Die störenden Kanalbaumaßnahmen sind größtenteils abgeschlossen ...

Museum Würth

 Am Freitag mit der Bahn nach Schwäbisch-Hall. Hinfahrt gut - zurück mit Hindernissen...

Dort Besuch der Ausstellung: Die dritte Dimension im Bild (Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth) 


Die optischen Illusionen waren in größerer Zusammenstellung schon mal im Jahr 2015 unter dem Titel OpArt, Kinetik, Licht ausgestellt und ich konnte den damaligen Katalog antiquarisch erwerben. Die Technik der Herstellung von Hologrammen ist sehr interessant und hat sich die letzten Jahre weiter entwickelt.  In der Ausstellung sind gute Beispiele der Anwendung in der Kunst aus der Frühzeit und ihrem Fortschritt zu sehen. Man muss sich viel bewegen und probieren um den richtigen Standpunkt zu finden. Denn mit der Änderung erscheint das Hologramm manchmal auch in anderen Farben oder eben nicht. 

Die anderen Sachen brauchen auch Aufmerksamkeit und sind "Attacken auf das Auge". Es sind teilweise Verschiebungen der Wahrnehmungsgrenzen. Ich hab mir Vasarely näher angesehen und mich intensiver mit Patrick Hughes beschäftigt, den ich letztes Mal entdeckt habe.


Insgesamt anstrengend für die Psyche aber sehr interessant !

Ergänzung: Über Vasarely hab ich einen guten Mit-Mach-Film von einem Kunsterzieher gefunden ...



Besuch

 Jürgen und Beate aus Bangalore wollen kurz in Franken sein. Zum Treffen wird Manni aus Salzgitter anreisen. Vorher haben wir noch die Ausstellung zum Kunstpreis der NN angesehen. Wieder einige beeindruckende Sachen gesehen. Z.B.: Wahrscheinlich mein Vorschlag für den Publikumspreis ...



Am Freitag dann mit Manni, Geli und ROLLZ Rundgang durch Forchheim und abends Treff im Literaturhaus mit gutem Essen. Am Samstag mit Manni und Geli noch nach Neumarkt. Ausstellung im Fischer Museum, die mir aber nicht so gefallen hat. Am Sonntag ausgeruht .....

Wackershofen

 Bin mal wieder Bahn gefahren. Das Freilandmuseum Wackershofen hat einen Bahnhalt und eine Bushaltestelle mit Verbindung nach Schwäbisch Hall. Der Tag wird heiß werden und so bin ich gleich zu Anfang auf schattigem Weg den Berg hoch zum Weinbauerndorf und noch höher in die Waldberge. Dort war eine sehr interessante Ausstellung im Käshof mit Audiostationen zu Ereignissen während der NS-Zeit im Gehöft. 

Im Roten Ochsen hab ich noch Maultaschen gegessen und dort unten noch einige Gebäude besucht, die ich von früheren Besuchen schon kannte. Lustig waren die Ferkel der Hohenloher Rasse:


Es war nun doch ziemlich warm und so bin ich mit dem Bus nach Schwäbisch Hall gefahren. Die Kocher dort hat nur noch wenig Wasser. Nach einem Eis in der Altstadt noch hoch zur Kunsthalle Würth. Da der Eintritt frei war und ich zum Zug noch eine knappe Stunde hatte, kurzer Rundgang durch die Ausstellung "Die dritte Dimension im Bild". Geht noch bis Februar und wird nochmal extra besucht ! Auf die Kurze hat mich fasziniert ein paar Werke von Patrick Hughes, der mit einer raffinierten Arbeitsweise Illusionen erzeugt (hier Video).

Wenn man vorbeigeht verändert sich der Raum



Wenn man seitlich hinsieht erkennt man den Trick


Rückfahrt war durch Verspätungen und Wartezeiten im Schatten (34 Grad) getrübt. Im Zug hat aber die Klimaanlage funktioniert ....

Und noch ein Beispiel:


Schwabach Kunst

Bei ungewohnter Hitze mit der S-Bahn am 1.Mai nach Schwabach. Wollte 2 Ausstellungen vorerkunden (vielleicht ein Ausflug mit Geli ?) 1.Stefan Atzl im Rahmen der Biennale der Zeichnung (Die 8. Biennale der Zeichnung findet in 10 Kunstvereinen, Galerien und Museen in Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach und Zirndorf statt. Präsentiert werden 20 künstlerische Positionen der zeitgenössischen Zeichnung. 
Die zentrale Eröffnung der Biennale findet am 20.3.25, 19 Uhr, im Neuen Museum in Nürnberg statt. Gleichzeitig geht der Biennale-Beitrag des Neuen Museums, „Kulikunst“ – gewidmet dem speziellen Zeichnungsmedium Kugelschreiber – an den Start. ) 

Mir haben seine Sachen nicht so zugesagt (angeblich Bezug zu Breugel ?) . Ich kenne seine kleinformatigen Skulpturen, die mir sehr gefallen haben ....

2. Günter Paule 

Hat mir auch nicht so gefallen 


Ein Waldspaziergang bringt es eher ....

Erfreulich: Die Madonna ist wieder hergerichtet ! Die Vergoldung wurde erneuert ... (Im Rahmen der Schwabacher Kunsttage 2007 entstand zum Thema „Im Zeichen des Goldes“ das über 2 m hohe Werk „Maria 2007“ aus Steinguss mit – selbstverständlich mit Schwabacher Gold – vergoldeter Satellitenschüssel. Diese moderne Version der „Jungfrau mit Kind“ ist eine Anlehnung an heutige Zeiten mit Handy und Sat-Schüssel. Die Künstlerin Susanne Rudolph aus Langenburg bei Crailsheim gewann damit den Publikumspreis. Das Kunstwerk wurde von der Stadt Schwabach angekauft und steht nun vor der Kirche St. Sebald.)

Es hat sich herausgestellt, dass mein Kreislauf diese hohen Temperaturen nicht mehr so mitmacht...

Kunsthalle Schweinfurt

 Heute mit dem Zug Richtung Schweinfurt. Erst Zwischenstopp in Zeil mit Rundgang (Mai 23 hatten wir dort anderes Wetter). Und es fing an zu regnen.

Sicht aufs Käppele

Dann Ausstieg in Schweinfurt Mitte und kurzer Weg zur Kunsthalle. Sie ist in ein ehemaliges Hallenbad reingebaut worden. Zuerst wollte ich die neue App benützen, war aber damit nicht zufrieden .... Also Rundgang durch die gut gegliederte Dauerausstellung. Einige Sachen haben mir gut gefallen ... Und dann hat mich ein Bild total fasziniert (ca. 6x2,5 m !)

Ein Dreitafel-Bild auf Sperrholz in Öl von Robert Höfling aus dem Jahr 1979 unter dem kryptischen Titel "Eine unsichtbare Choreographie waltet über dem Hinundhergewoge der Massen. Genau besehen löst es sich in eine Vielzahl von Schicksalen auf."  Der Hammer ! Hier einige Bildausschnitte:











Ein Wimmelbild mit einer Dynamik, die einen unwillkürlich mit reinzieht ...

Die Sonderausstellung hat mir nicht so zugesagt, außer einige skulpturelle Arbeiten. Da das Wetter immer noch sehr nass war, kurz Kaffee und Kuchen in der Nachbarschaft und bequeme Heimfahrt vor dem Pendlerverkehr.

Neumarkt und Wahlnotiz 25/5

 Heute mit der S-Bahn nach Neumarkt. Erst im Café Wittl pausiert. Zu empfehlen ... Die Einkaufsstadt wird sich gut mit dem ROLLZ erkunden lassen. Viele kleinere Läden noch vorhanden ....

Dann ins Museum Lothar Fischer . Von Picasso sind momentan einige Grafiken zu sehen und neben einigen bekannten Werken von Fischer auch neu ausgestellte . Immer wieder interessant, besonders gefällt der Weg zum Museum dort am Bach entlang. 





Bevor ich dann gegangen bin, hab ich mich noch in einen Wälzer über das Architekturbüro Berschneider vertieft. Sie haben vor 20 Jahren diesen tollen Museumsbau mit Fischer zusammen entworfen und gebaut. Die habe ich schon in meinem Frankenbüchlein erwähnt.

Notiz zur Wahl. Diesmal ohne Kommentar - Karikaturen von Stuttmann



Coburg

 Gestern vor dem Glatteis bei frostigem, aber sonnigem Wetter mit dem schnellen RE (1Std.) nach Coburg. Zuerst Pause im Café Schubart. Recht gut. Dann weiter über den Markt zum Hofgarten. 

Dort leichter Aufstieg zum Naturkundemuseum. Sehr umfangreiche und gut dargestellte Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Auch der Museumsbote (Gerd Walther) kommt zu einem positiven Urteil. Mir haben besonders gefallen die Dioramen zu verschiedenen Lebensbereichen der Tierarten ...

oder dass man auch mal was anfassen darf ....


Nach einer Bratwurst am Markt

hab ich dann noch  Architektur fotografiert. 



Coburg hat auch zum Jugendstil einiges zu zeigen ...

Opernhaus Bayreuth

 Gestern mit den Nürnbergern nach Bayreuth mit dem schnellen RE (1 Std.) Zuerst in das Cafe / Restaurant Ponte zum Aufwärmen, da das Wetter etwas frostig war. Gutes Angebot, etwas hochpreisig - im Sommer bestimmt schön, da Außensitze am Roten Main Kanal ... Dann quer gegenüber zum Markgräflichen Opernhaus.



War ja letztes Jahr schon dort und besonders von der Ausstellung im Nachbargebäude begeistert. Sophie war gut beschäftigt, da einiges für Kinder gut aufbereitet ist. Es gibt auch eine sehr gute App , die sich auch zur Vor- bzw. Nachbereitung empfiehlt ... Da das Wetter recht schmuddelig wurde (Nassschnee) sind wir dann mit der nächsten Bahn zurück. Es gibt alle halbe Stunde einen Zug und da man mit dem Tagesticket des VGN fahren kann recht bequem ...

Inkyu Park

 Gestern bin ich am Kulturlokal vorbeigelaufen und sah durch Fenster den Laokoon ...

Kam mir bekannt vor. Habe ich schon bei der Ortung 13 in Schwabach bewundert. Inkyu Park stellt also aus. Also rein. Und er war da.... Hab das neueste Werk, den Vorhang, bewundert. Hab mir seine Arbeitsmethode erklären lassen . Hier im Video nachzuvollziehen.

Mir gefällt auch, dass er Basis der Figuren filigran mit Stäbchen gestaltet (asiatische Bauweise ?)

Der Denker - Rodin

Seine Homepage mit vielen Bildern ist hier zu finden.

Frankfurt

 Gestern mit dem Regionalexpress nach Mainhattan . Ab Hanau wird es immer mehr bebaut und für mich ist dieses Gebiet ein Moloch... Zuerst bin ich am Schirn Museum hängen geblieben. Die Ausstellungen haben mir nicht zugesagt. Aber die Toiletten waren sehr sauber ... Dann in das benachbarte Cafe. Die zwei Bedienungen hatten aber keine Lust. Ich dann auch nicht. Also am benachbarten Weihnachtsmarkt eine gute Wurst gegessen (Söderlein hätte sofort gepostet) . Die Paulskirche war etwas verstellt.

Dann ins Museum für komische Kunst und die Ausstellung Knochenzart genossen. Etwas mühsam war die zugehörigen Texte zu lesen. Etwas klein und nur in Bückhaltung zu entziffern. Aber durch sie erschließt sich erst die eigentliche Satire. 

Bild

Text dazu - viel kleiner

So war ich dann recht erschöpft als ich die highlights der neuen Frankfurter Schule erkunden wollte.




Da muss ich nochmal hin .... Zur Entspannung noch etwas gelaufen und auf die andere Mainseite.


und noch zum Museum für Kommunikation und dem Städel gekommen. 

Museum für Kommunikation


Städel

Bei dieser Gelegenheit den Metzlerpark entdeckt und die Fußgängerbrücke in die Innenstadt. 


Das Bahnhofsviertel ist Drogen verseucht. Der Sackbahnhof ist bombastisch .Die Bahnfahrten waren recht angenehm ....