Leider kein Gastspiel

 


Leider hat das nicht geklappt ... Am Samstag hatte ich starke Rückenschmerzen (Nachwirkung einer Fahrt im Autoscooter mit Sophie auf der Fürther Kirchweih) .... Und am Sonntag musste ich für die Darmspiegelung am nächsten Tag entleeren (die Colitis hatte sich wieder gemeldet) ...
Interessiert hätte mich diesmal die Galerie in der Promenade und die Bilder und Werke des verstorbenen Fürther Künstlers „Whisky” Schmidt in der Spahn’schen Fabrik...

Allein das Ambiente hätte interessiert

das wär es gewesen


Schuldenfalle ?

 In diesem Podcast von Plusminus  

500 Milliarden Schulden:Wachstumsbooster oder Mogelpackung? wird kurz und übersichtlich die Problematik der "Sondervermögen" erörtert.

Gut sind auch die links zu näheren Informationen ....

Frieden

 So stellt er sich das vor:

Glaubte wirklich jemand, dass das norwegische Nobelkomitee einen paranoiden, verlogenen, geistlosen, jähzornigen, narzisstischen, hoffnungslos selbstverliebten Menschen mit dem Friedensnobelpreis auszeichnen würde?

Nein, Donald Trump hat den Friedensnobelpreis, nach dem er so lechzte, nicht bekommen. Die fünf Mitglieder des norwegischen Nobelpreiskomitees ließen sich nicht von ihm umstimmen. Stattdessen wurde die venezolanische Oppositionelle María Corina Machado ausgezeichnet.

Das Weisse Haus reagierte «empört» und kritisierte die Entscheidung in Oslo scharf. Das Nobelkomitee habe bewiesen, erklärte der Sprecher des Weissen Hauses, dass es «die Politik über den Frieden» stelle.

Hier der ganze Kommentar auf Journal 21 .....

Das Resümee: Während Tausende Politiker, Diplomaten und Wirtschaftskapitäne vor dem Psychopathen in die Knie gehen und ihn anbetteln, haben immerhin die norwegischen Nobelpreis-Leute widerstanden und Charakter gezeigt. Gelobt seien sie! 

Erntedankfest - Kirchweihumzug

 Gestern mit Sarah und Sophie bei den Steinkuglers bequem am Fensterplatz mit Versorgung den Umzug zur Michaeliskirchweih angesehen. Waren diesmal fast hundert Gruppen und dauerte 2 Stunden !! (Bilder hier)-- Das Ganze wurde im TV übertragen (Mediathek hier)

Besonders von Interesse war ja die Gruppe des Altstadtvereins. Uschi lief mit unserem ROLLZ mit und der Altstadtchor hatte dabei einige Lieder fürs dankbare Publikum:


Nochmal Iphofen

 Nach meiner Erkundungsfahrt mit der Bahn bin ich mit Geli gestern per Auto nach Iphofen gefahren. Es fing zu regnen an, deshalb gleich in die Kelten Ausstellung. Dann ins Cafe - es hat sich aufgehellt. Dann hab ich Geli mit dem ROLLZ durch den Ort geschoben. Viele Fotos hätten gemacht werden können - aber beim Schieben etwas schwierig ....

Auf der Rückfahrt bin ich nach Birklingen . Dort wg. Baustelle Umleitungsstrecke über Castell nach Scheinfeld. War ein gemütliche Steigerwaldtour ....

Kelten in Franken

 Gestern die ganze Fahrt stehend mit dem RE10 nach Iphofen. Noch schönes, ruhiges Herbstwetter mit sehr kalter Nacht.


Kaffee beim Franzensbäck. Gut und zu der Zeit noch mit viel Sitzplatz ... Dann gegenüber ins Knauf Museum zur Sonderausstellung Kelten in Franken


Mit dem Audioguide kann man bequem sowohl die gute große Videoprojektion, die kleinen Filmchen über einige Siedlungen als auch die Erklärungen zu ausgestellten Fundstücken verfolgen ... Ohne wär es schwierig. Für Kinder ist die Ausstellung schlecht geeignet... Rückfahrt im vollen Zug, aber mit Sitzplatz. 

Etwas Spaß muss sein ...

 Zweimal hab ich mir den Film Maria Mafiosi angesehen. Die Kritik ist nicht so toll: Krimikomödie, die den Unterschieden zwischen Deutschen und Italienern nichts abgewinnt, sich vielmehr als uninspirierte Posse in Gangster- und Mafia-Klischees verliert und sich in dramaturgischer Umständlichkeit verheddert. Ich finde das Drehbuch ausgefeilt und jenseits von Klischees (Komödien dürfen das) gut durchgeführt . Überraschungsmomente sind eingeplant und wirklich unterhaltsam ...


In der Mediathek nur noch bis 4.10.25 !!

Gefunden habe ich eine Website von Haderer mit dem Titel scherz&schund. Dort wird auch auf sein Schundhefterl MOFF hingewiesen. (Kann man jetzt wieder abonnieren). Schön ist, dass man sich ältere Ausgaben gemütlich im Internet ansehen kann. Klick auf Symbol:


Aus dieser kleinen Geschichte hab ich heute ein Minibook konstruiert:



Von MOFF 11 bis 18 gab es eine schöne Geschichte von Winnetou : Der Schatz im Lunzer See

Die Geschichte in 64 Streifen hab ich aufbereitet zum Runterladen. Kann man schön am Bildschirm betrachten. Notiz: Der Politiker Erwin Pröll hatte mal verkündet, dass er in seinem Leben nur ein einziges Buch gelesen hat: Der Schatz im Silbersee ...

 Erwin Steinhauer geht mit Geschichten aus dem Heftl auf Tour ...

Wahrscheinlich kein Spaß: Sendung im SWR 

Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch? Kleine Kinder bekommen weniger vorgelesen als früher. Und selbst Literatur-Studierende haben teilweise Probleme mit langen Texten. Das kann man bedauern – aber was genau daran ist schlimm?

Ein interessanter Beitrag, der aufzeigt, welche positiven Wirkungen das Lesen von Geschichten hätte. Ein großer Teil der Bevölkerung triftet ab und vertreibt seine Zeit in den asozialen Medien. Und die Öffentlichen und die Politik spielen fleißig mit ....